Aktuelle Meldungen zum Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen
Hier finden Sie sowohl Informationen des vlbs zum Thema "Umgang mit dem Corona-Virus" im Schulbereich als auch aktuellen Schulmails sowie Pressemitteilungen des Ministeriums für Schule und Bildung (MSB).
-
Tabelle Impfpriorisierung
Tabelle Impfpriorisierung
-
Bescheinigung Corona-Testung Januar 2021
Bescheinigung Corona-Testung Januar 2021
-
Überblick Unterstützungsmaterial Distanzunterricht
Überblick Unterstützungsmaterial Distanzunterricht
-
Corona-Pandemie: Grundlegende Informationen für Beamtinnen und Beamte
Corona-Pandemie: Grundlegende Informationen für Beamtinnen und Beamte
-
Schulschließungen - Potenziale der Berufskollegs dürfen nicht ignoriert werden
Schulschließungen - Potenziale der Berufskollegs dürfen nicht ignoriert werden
-
Unterricht in der Pandemie vlbs sieht Nachbesserungsbedarf
Unterricht in der Pandemie vlbs sieht Nachbesserungsbedarf
-
Unterricht unter Pandemiebedingungen – Arbeitsschutz sieht anders aus.
Unterricht unter Pandemiebedingungen – Arbeitsschutz sieht anders aus.
-
Handlungshinweise zur Durchführung des Sportunterrichts ab dem 12.08.2020
Handlungshinweise zur Durchführung des Sportunterrichts ab dem 12.08.2020
Das Dokument der Bezirksregierung Köln können Sie hier einsehen.
-
Landesregierung verunsichert Lehrkräfte und Schülerschaft
Landesregierung verunsichert Lehrkräfte und Schülerschaft
-
Corona-Tests für Lehrkräfte - Landesregierung beschließt kostenlose Testungen zum Schuljahresbeginn
Corona-Tests für Lehrkräfte - Landesregierung beschließt kostenlose Testungen zum Schuljahresbeginn
-
Hürdenlauf in das neue Schuljahr – Ein Spagat zwischen Gesundheitsschutz und Unterrichtsabdeckung
Hürdenlauf in das neue Schuljahr – Ein Spagat zwischen Gesundheitsschutz und Unterrichtsabdeckung
-
MSB-Erlass: Zeugnisausgabe und Schulentlassungen
MSB-Erlass: Zeugnisausgabe und Schulentlassungen
-
MSB-Erlass: Schulfahrten nach den Sommerferien
MSB-Erlass: Schulfahrten nach den Sommerferien
-
MSB-Erlass: Regelungen zur Durchführung der Beurteilungsverfahren für die Zeit der Wiederaufnahme des Schulbetriebes v. 25.05.2020
MSB-Erlass: Regelungen zur Durchführung der Beurteilungsverfahren für die Zeit der Wiederaufnahme des Schulbetriebes v. 25.05.2020
-
MSB-Erlass: Regelungen zum Personaleinsatz v. 25.05.2020
MSB-Erlass: Regelungen zum Personaleinsatz v. 25.05.2020
-
LDI: Schule, Videokonferenzsysteme und Messenger-Dienste während der Corona-Pandemie
LDI: Schule, Videokonferenzsysteme und Messenger-Dienste während der Corona-Pandemie
-
Masken für alle Lehrkräfte
Masken für alle Lehrkräfte
-
Einsatz von Risikolehrkräften sowie schwangeren und stillenden Lehrerinnen in mundlichen Prüfungen
Einsatz von Risikolehrkräften sowie schwangeren und stillenden Lehrerinnen in mundlichen Prüfungen
Ein Einsatz dieser Personengruppen im Rahmen mündlicher Prüfungen ist zulässig. Lesen Sie im Erlass zum Einsatz von Risikolehrkräften wie die Regelungen zum Einsatz von Lehrkräften aus Risikogruppen sowie schwangerer und stillender Lehrerinnen im Rahmen mündlicher Prüfungenpräzisiert wird.
-
Verordnung zur befristeten Änderung von Ausbildungs- und Prüfungsordnungen gemäß § 52 SchulG
Verordnung zur befristeten Änderung von Ausbildungs- und Prüfungsordnungen gemäß § 52 SchulG
-
Mehrarbeitsausgleich für Lehrkräfte in Fern- und Präsenzunterricht
Mehrarbeitsausgleich für Lehrkräfte in Fern- und Präsenzunterricht
-
Statement von Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer (15. April 2020)
Statement von Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer (15. April 2020)
-
BV Information: Bezügezahlungen an Schulen in Zeiten des Coronavirus
BV Information: Bezügezahlungen an Schulen in Zeiten des Coronavirus
Aufgrund diverser Nachfragen hat das LBV heute folgende Nachricht veröffentlicht:
Was passiert mit meiner Bezügezahlung?
Verbeamtete Personen erhalten Ihre Dienstbezüge sowohl im Quarantänefall als auch im Falle einer zur Arbeitsunfähigkeit führenden Infektion fortlaufend weiter.
Für Tarifbeschäftigte gelten im Falle einer zur Arbeitsunfähigkeit führenden Infektion die regulären Regelungen im Krankheitsfall.
Anders verhält es sich im Quarantänefall: Hier erhalten Tarifbeschäftigte für die Zeit von sechs Wochen eine Entschädigung in Höhe Ihres Nettoverdienstes. Diese wird weiterhin durch das LBV gezahlt, sodass sich zunächst keine Änderungen ergeben. Nach sechs Wochen wird die Zahlung vom LBV eingestellt. Tarifbeschäftigte erhalten nun eine Entschädigung in Höhe des Krankengeldes, die direkt von der örtlich zuständigen Behörde für Soziales Entschädigungsrecht gezahlt wird (Landschaftsverband Rheinland). Dort erhalten Sie auch genauere Informationen und die entsprechenden Anträge.
Welche Auswirkungen haben die Schulschließungen auf meine Bezüge?
Bei einer Schulschließung besteht für verbeamtete und tarifbeschäftigte Lehrkräfte, sowie das weitere Personal weiterhin Anspruch auf Lohnfortzahlung.
Ausbildung im LBV
Das LBV bietet auch im kommenden Jahr wieder diverse Ausbildungsplätze an. Informationen über unsere Ausbildungs- und Studienangebote im Jahr 2021 finden sie unter:
-
Information für tarifbeschäftigte Lehrkräfte bei einer vom Gesundheitsamt verordneten Quarantäne
Information für tarifbeschäftigte Lehrkräfte bei einer vom Gesundheitsamt verordneten Quarantäne
-
Keine „blauen Briefe“ in diesem Schuljahr
Keine „blauen Briefe“ in diesem Schuljahr
Das NRW-Schulministerium hat heute entschieden, dass "Blaue Briefe" über eine drohende Versetzungsgefährdung in diesem Schuljahr nicht verschickt werden. Folglich werden, wie bei einer unterlassenen Benachrichtigung im Einzelfall, Versetzungsentscheidung nicht abgemahnter Minderleistungen in einem Fach nicht berücksichtigt.
Die entsprechende Mitteilung des Schulministeriums finden Sie auf der Sonderseite des MSB zum Coronavirus unter dem Menüpunkt „Prüfungen und Abschlüsse“.
Schulmails des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW)
-
2. Schulmail des MSB v. 21.01.2021
2. Schulmail des MSB v. 21.01.2021
-
1. Schulmail des MSB v. 07.01.2021
1. Schulmail des MSB v. 07.01.2021
-
64. Schulmail des MSB v. 21.12.2020
64. Schulmail des MSB v. 21.12.2020
-
62. Schulmail des MSB v. 13.12.2020
-
61. Schulmail des MSB v. 11.12.2020
61. Schulmail des MSB v. 11.12.2020
-
59. Schulmail des MSB v. 30.11.2020
59. Schulmail des MSB v. 30.11.2020
-
57. Schulmail des MSB v. 23.11.2020
57. Schulmail des MSB v. 23.11.2020
-
43. Schulmail des MSB v. 21.10.2020
43. Schulmail des MSB v. 21.10.2020
-
42. Schulmail des MSB v. 08.10.2020
42. Schulmail des MSB v. 08.10.2020
-
41. Schulmail des MSB v. 30.09.2020
41. Schulmail des MSB v. 30.09.2020
-
40. Schulmail des MSB v. 28.09.2020
40. Schulmail des MSB v. 28.09.2020
-
34. Schulmail des MSB v. 10.09.2020
34. Schulmail des MSB v. 10.09.2020
- ergänzende Hinweise zum Umgang mit den Mund-Nase-Bedeckungen in den Schulen
- Fortschreibung der Coronabetreuungsverordnung
- Belüftungssituation an Schulen
- Schulfahrten
- Schülerbeförderung und Schülerspezialverkehre
- Ausrichtung von Sankt-Martinszügen
-
31. Schulmail des MSB v. 31.08.2020
31. Schulmail des MSB v. 31.08.2020
- den Schulbetrieb ab dem 1. September
- Eingeschränkte Notwendigkeit zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung
- Klarstellung zur Mitnahme auch von Kindern ohne Mund-Nase-Bedeckung im ÖPNV und im Schülerspezialverkehr
- Musikunterricht unter Coronabedingungen
- Schulsport unter Coronabedingungen
- Ganztags- und Betreuungsangebote
- Regelungen für Mensen und Bistros
- Tage der Offenen Tür
- Schulfahrten
- Empfehlung für Eltern bei Erkältungssymptomen des Kindes
- Die Schulplattform LOGINEO NRW
Informationen zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten ab dem 1. September 2020
-
30. Schulmail des MSB v. 18.08.2020
30. Schulmail des MSB v. 18.08.2020
-
29. Schulmail des MSB v. 12.08.2020
29. Schulmail des MSB v. 12.08.2020
-
28. Schulmail des MSB v. 06.08.2020
28. Schulmail des MSB v. 06.08.2020
-
25. Schulmail des MSB v. 03.08.2020
25. Schulmail des MSB v. 03.08.2020
Vorstellung des Konzepts zur Wiederaufnahme eines angepassten Schulbetriebs in Corona-Zeiten zu Beginn des Schuljahres 2020/2021
Konzept für einen angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten zu Beginn des Schuljahres 2020/21
-
24. Schulmail des MSB v. 05.06.2020
24. Schulmail des MSB v. 05.06.2020
- Bewertung des Infektionsgeschehens durch die Wissenschaft
- „Corona-Bilanz“ zum Unterrichts- und Prüfungsgeschehen
- Schul- und Unterrichtsbetrieb bis zu den Sommerferien
- Maßnahmen zur Hygiene und zum Infektionsschutz für das neue Schuljahr
- Landesprogramme für Ferienangebote
- Maßnahmen zur Vorbereitung des Schuljahres 2020/2021 im Regelbetrieb
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus im Schulbereich, 24. Mail
-
23. Schulmail des MSB v. 05.06.2020
23. Schulmail des MSB v. 05.06.2020
- Weitere Öffnungen in den Schulen der Primarstufe
- Teilnahme am Unterricht bei erweitertem Schulbetrieb
- Präsenzunterricht in den allgemeinbildenden weiterführenden Schulen
- Lernen auf Distanz
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus im Schulbereich, 23. Mail
-
22. Schulmail des MSB v. 19.05.2020
22. Schulmail des MSB v. 19.05.2020
- Wiederaufnahme des Unterrichts
- Schulspezifische Konzepte
- Notbetreuung
- Hinweise zur Schulbegleitung
- Hinweise zur Bereitstellung von Schutzausstattung für Lehrkräfte
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus im Schulbereich, 22. Mail
-
21. Schulmail des MSB v. 07.05.2020
21. Schulmail des MSB v. 07.05.2020
- Weitere Priorisierungen für Berufskollegs ab dem 11. Mai 2020 (in Ergänzung zur 14. SchulMail)
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus im Schulbereich, 21. Mail
-
20. Schulmail des MSB v. 07.05.2020
20. Schulmail des MSB v. 07.05.2020
- Präsenzunterricht an den allgemeinbildenden weiterführenden Schulen
- die Corona-Betreuungsverordnung
- aktuelle Informationen zu Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
- Auswirkungen des beschlossenen Bildungssicherungsgesetzes vom 30.04.2020 auf die Bildungsgänge der jeweiligen Schulformen
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus im Schulbereich, 20. Mail
-
19. Schulmail des MSB v. 05.05.2020
19. Schulmail des MSB v. 05.05.2020
- in dieser Woche vorgesehenen Schritte zur Wiederaufnahme des Unterrichts für weitere Schülergruppen
- anstehende Entscheidungs- und Informationstermine
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus im Schulbereich, 19. Mail
-
17. Schulmail des MSB v. 30.04.2020
17. Schulmail des MSB v. 30.04.2020
- begrenzten Unterrichtsbeginn ab 07. Mai 2020
- Notbetreuung, OGS und weitere Betreuungsangebote
- Eckpunkte für schulische Konzepte
- schulrechtliche Änderungen
- weitere Links zu Unterstützungsangeboten
- Hinweise und Verhaltensempfehlungen für den Infektionsschutz an Schulen im Zusammenhang mit Covid-19 / Umgang mit Corona-Verdachtsfällen
[30.04.2020] Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen (17. Mail)
-
16. Schulmail des MSB v. 24.04.2020
16. Schulmail des MSB v. 24.04.2020
- Notbetreuung für alleinerziehende Elternteile, an Wocehenenden und Feiertagen; Tätigkeitsbereiche der Notbetreung
- Hygienemaßnahmen im Schülerverkehr
[24.04.2020] Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen (16. Mail)
-
15. Schulmail des MSB v. 18.04.2020
15. Schulmail des MSB v. 18.04.2020
-
Pflichtige und freiwillige schulische Veranstaltungen
-
Unterrichtsteilnahme von Schülerinnen und Schülern
-
Unterrichtseinsatz von Lehrerinnen und Lehrern
> Lehrerinnen und Lehrer mit Vorerkrankungen
> Lehrerinnen und Lehrer, die das 60. Lebensjahr vollendet haben
> Lehrerinnen und Lehrer mit Schwerbehinderungen
> Schwangere Lehrerinnen
> Pflegebedürftige Angehörige mit Vorerkrankungen -
Anforderungen an die Hygiene in der Schule
> Zahl und Zusammensetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
> Persönliches Verhalten
> Ausschluss von Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Symptomen
> Gestaltung des Unterrichts- bzw. Prüfungsraums
> Erweiterte Präventivmaßnahmen durch Tragen von Masken
> Händewasch- und Händedesinfektionsmöglichkeiten
> Mittel für die Händehygiene und für Reinigung und Flächendesinfektion
> Standards für die Sauberkeit in den Schulen
> Hygieneplan
> Kommunikation der Prüfungsbedingungen -
Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler
-
-
14. Schulmail des MSB v. 16.04.2020
14. Schulmail des MSB v. 16.04.2020
- die schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs
- die schulorganisatorischen Rahmenbedingungen wie
> Hygiene
> Raumnutzungskonzept
> Planung des Personaleinsatzes
> Schülerbeförderung - die Fortsetzung und Ausweitung der Notbetreuung
- Schulform- und bildungsgangbezogene Regelungen zu
> Regelungen für Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs
> Abiturprüfungen
> Zentrale Prüfungen 10 (ZP 10)
> Förderschulen
> Lernen auf Distanz - Lehrerausbildung
- die Unterstützung bei der Rückkehr in den schulischen Alltag
-
13. Schulmail des MSB v. 15.04.2020
13. Schulmail des MSB v. 15.04.2020
- die weitere Vorgehensweise zu einer behutsamen und schrittweisen Öffnung der Schulen
-
12. Schulmail des MSB v. 03.04.2020
12. Schulmail des MSB v. 03.04.2020
- die weitere Vorgehensweise nach den Osterferien
- Termine der Abiturprüfungen und Zentrale Prüfungen Klasse 10
- Unterrichtsplanung für Abiturienten
- Vergleichsarbeiten in der Grundschule (VERA 3)Prüfungen und Abschlüsse an Berufskollegs
- ergänzende Informationen zu KAoA
- neue Informationen zur Erstattung von Stornokosten für abgesagte Schulfahrtenden Umgang mit schulischen Veranstaltungen außerhalb des Schulgeländes
- die Erweiterung der Notbetreuung zur Abwehr von Kindeswohlgefährdung
- die Erstattung der Elternbeiträge bei Ganztagsangeboten
- den Hinweis auf das Sonderprogramm des WDR
- die Erreichbarkeit während der Osterferien
-
11. Schulmail des MSB v. 30.03.2020
11. Schulmail des MSB v. 30.03.2020
- die Bekanntgabe der neuen Abiturprüfungstermine (Zeitraum Prüfungen, Nachschreibetermine)
- die Bekanntgabe der Prüfungstermine an Berufskollegs und allgemeinbildenden Schulen
- den Umgang mit dem Brückentag "Christi Himmelfahrt"
- Maßnahmen aufgrund des verkürzten Zeitraumes für Erst- und Zweitkorrekturen
- Benachrichtungen bei Versetzungsgefährdung, den so genannten "Blauen Briefen"
- Abweichungsprüfungen
-
10. Schulmail des MSB v. 27.03.2020
10. Schulmail des MSB v. 27.03.2020
- Schutz des Personals in der Notbetreuung,
- Einhaltung einer Gruppengröße von max. 5 Personen inkl. Betreuer
- Einhaltung der Gruppenstruktur (Klassenzugehörigkeit)
-
9. Schulmail des MSB v. 23.03.2020
9. Schulmail des MSB v. 23.03.2020
- die Konkretisierung der erweiterten Notbetreuung
- passende Unterstützungsangebote für die Notbetreuung
-
8. Schulmail des MSB v. 20.03.2020
8. Schulmail des MSB v. 20.03.2020
- die erweiterte Notbetreuung an Wochenenden und in den Osterferien
Presseinformationen des MSB
-
Presseinformationen
Presseinformationen